Die Internationale Fachmesse für Abwehr- und Sicherheitstechnik IDET ist eine bedeutende Schau der Verteidigungs- und Sicherheitstechnologien in Mitteleuropa mit hohem Anteil internationaler Aussteller und Fachbesucher. Konzipiert als Proexport-Plattform für die tschechische Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie erfreut sich der Messeverbund starker Unterstützung und Präsenz bedeutender Vertreter von Politik und Militär der Tschechischen Republik. Größte Aussteller sind das Verteidigungsministerium der Tschechischen Republik und die Armee der Tschechischen Republik. Besucht wird die Messe von ausländischen Armeedelegationen und für Ausrüstung zuständigen Vertretern ausländischer Verteidigungsministerien.
Ziel der SicherheitsExpo ist es, Sicherheitstechnik zu demonstrieren, die Firmen, Private und den öffentlichen Bereich vor kriminellen Angriffen von innen und außen schützt: Industrieanlagen, Banken, Kliniken, Transportunternehmen, Handel, Bahnhöfe, Flughäfen, Museen, Private und Behörden.
Die SicherheitsExpo mit ihrem hochkarätigen Tagungsprogramm ist Innovator für zukunftsweisende Sicherheitstechnik. Neben dem Sicherheitsaspekt steht der wirtschaftliche Nutzen von Investitionen im Vordergrund.
Auf der RETTER in Wels treffen sich Profis und Entscheidungsträger aus den Bereichen Feuerwehr, Brand- und Katastrophenschutz, der Öffentlichen Sicherheit und dem Zivilschutz, dem Rettungsdienst sowie aus dem Sanitäts- und Gesundheitswesen bis hin zur Notfallmedizin. Die RETTER Wels ist schon seit mehr als 20 Jahren DER Treffpunkt für Lebensretter und innovative Unternehmen. Im Besonderen ist sie die nationale Feuerwehr-Messe für alle Bundesländer. Entscheidend ist auch, dass die Messe vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) und allen Blaulichtorganisationen als ideelle Partner mitunterstützt wird. So stellt der ÖBFV seine Messepräsenz unter die Schwerpunktthemen Luftfahrt & Drohnen, Tunneleinsatz, Künstliche Intelligenz und Robotik.
Österreichs größte Forstmaschinenvorführung, findet von 26. bis 28. September 2023 am Stuhleck in der Gemeinde Spital am Semmering statt.
Gemeinsam mit der Österreichischen Bundesforste AG werden die Maschinenvorführungen auf einem Parcours von ca 4,5 km Länge organisiert. Die Strecke ist für alle Besucher zu Fuß gut begehbar. Im Rahmen der AUSTROFOMA werden alle Maschinen und Geräte im aktiven Einsatz präsentiert, teilweise auch in Arbeitsketten kombiniert.
Neben den Maschinen und Geräte rund um die Waldbewirtschaftung bilden auch die Bereiche Digitalisierung, Logistik, Holzabmaß, Holzkennzeichnung Unfallverhütung, Ausrüstung und der Einsatz neuester Technologien wichtige Themenschwerpunkte.
Das vorliegende attraktive Programm zur Bewerbung der neuesten Forsttechnik und der nachhaltigen Waldbewirtschaftung wird durch Angebote rund um die forstlichen Aus- und Weiterbildung abgerundet.